Was sollte ich bei der Arbeitszimmerbeleuchtung beachten?
In der Arbeitsumgebung eines Büros oder Heimbüros ist die richtige Beleuchtung von entscheidender Bedeutung, um die Konzentration zu fördern. Es ist erwiesen, dass die Lichtqualität einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden hat, was sich positiv auf die Produktivität auswirken kann. Während in Wohn- und Schlafräumen sowie in Restaurants und Bars eine behagliche, gedämpfte Beleuchtung bevorzugt wird, ist es in einem Arbeitszimmer besser, wenn es mit hellem, neutral weißem Licht beleuchtet wird. Die nachgewiesene konzentrationsfördernde Wirkung von hellem, neutral weißem Licht schafft für Sie bzw. Ihre Mitarbeiter eine geeignete Arbeitsatmosphäre.
Für optimale Arbeitsbedingungen eignen sich hochwertige Schreibtischleuchten mit flexiblen Einstellungsmöglichkeiten. Die Artemide Tolomeo Tavolo, Artemide Tolomeo Micro Tavolo, Tobias Grau John Table LED, Grau Team Home LED Tischleuchte und Lumina Daphine Classic Schreibtischleuchte sind hierfür geeignete Beispiele.
LED-Leuchten können sehr gute CRI-Werte erreichen, wie diese Beispiele zeigen: Die Bankamp Grand 2216 und Book Plus LED-Leuchten glänzen mit einem CRI >90, ebenso wie die Nimbus Roxxane Leggera 101. Die Serien Lighting Cavity und die Occhio-Modelle Mito Aura 40 sowie Mito Sospeso 40 überzeugen mit CRI-Werten von 95 oder höher und liefern damit eine besonders naturgetreue Farbwiedergabe.