Dies ist ein Demo-Shop. Es werden keine Bestellungen ausgeführt.
F
- Farbspektrum ...
- Facettenreflektor Was ist ein Facettenreflektor? Ein Facettenreflektor zeichnet sich durch zahlreiche kleine rautenförmige Strukturen auf seiner Oberfläche aus, die einen gleichmäßigeren Lichtkegel erzeugen als herkömmliche, glatte Reflektoren. Diese Eigenschaft macht Facettenreflektoren besonders geeignet ...
- Fadingzeit Was bedeutet Fadingzeit? Die Fadingzeit ist die Dauer, die für den Übergang von einer Beleuchtungssituation zur nächsten benötigt wird. Kurze Überblendzeiten mit hohen Kontrasten nimmt man schnell wahr, während längere Überblendzeiten mit weichen Übergängen oft weniger wahrgenommen ...
- Farbfilter Was ist die Funktion eines Farbfilters? Farbfilter haben die Aufgabe, nur einen definierten Teil des emittierten Lichts (Farbspektrum) durchzulassen. Dadurch wird eine andere Lichtfarbe erzeugt. Dabei werden bestimmte Anteile des Lichts herausgefiltert, während andere Strahlungsanteile ...
- Fresnel-Linse Was ist eine Fresnel Linse? Die Fresnel-Linse gehört zur Kategorie der Stufenlinsen. Ihr Vorteil im Vergleich zu konventionellen Linsen liegt in ihrer flachen Bauweise, die in ringförmige Segmente unterteilt ist. Diese Eigenschaft verleiht der Fresnel-Linse eine kompaktere und leichtere ...
- Farbkonsistenz SDCM Was bedeutet Farbkonsistenz? Unter Farbkonsistenz versteht man die Eigenschaft einer Farbe, unter verschiedenen Bedingungen gleich oder sehr ähnlich wahrgenommen zu werden. Diese Farbkonsistenz wird mit SDCM gemessen. Die Abkürzung SDCM steht für Standard Deviation of Colour Matching ...
- Feuchtraumleuchten Als was werden Feuchtraumleuchten bezeichnet? Als Feuchtraumleuchten werden i.d.R. Leuchten der höheren Schutzart bezeichnet, die bauartbedingt gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in das Leuchten Innere geschützt sind (mind. IP44). Da die Bezeichnung Feuchtraumleuchte nicht spezifisch ist, ...