Dies ist ein Demo-Shop. Es werden keine Bestellungen ausgeführt.

  • Kostenloser Versand (DE) ab 150€
  • Versandfertig in 24 Std.
  • Gebührenfreier Rechnungskauf
  • 30 Tage Widerruf
  • Ihr Partner seit über 10 Jahren

L

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. LiTG Was ist die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft? Die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG) ist als eingetragener Verein organisiert und dient dem freiwilligen Zusammenschluss von Fachleuten im Bereich der Lichttechnik. Ihr Ziel ist die Förderung und Vertretung aller Aspekte der ...
  2. LED Wofür steht die Abkürzung LED? LED ist die Abkürzung für Light Emitting Diode. Es handelt sich dabei um eine Art Halbleiter, der in der Lage ist, Licht zu erzeugen. Wenn Strom in einer bestimmten Richtung durch den Festkörper fließt, strahlt er Licht ab. LEDs sind sehr energieeffizient, ...
  3. Lux Was ist Lux? Lux ist eine Maßeinheit, die verwendet wird, um die Beleuchtungsstärke oder die Helligkeit in einem bestimmten Bereich zu messen. Es ist ein Maß für die Menge an Licht, die auf eine bestimmte Fläche auftrifft. Mit dem Lux-Wert wird angegeben, wie viel Lichtstrom pro ...
  4. Lichtleistung Was versteht man unter Lichtleistung? Unter diesem Begriff versteht man die Lichtstärke im sichtbaren Wellenlängenbereich (380 nm bis 780 nm). Diese Strahlungsleistung wird von der Empfindlichkeit des menschlichen Auges übertroffen.
  5. Lichtstärke Was versteht man unter Lichtstärke? Die Lichtstärke ist die Lichtmenge, die eine Glühbirne in eine bestimmte Richtung abgibt. Die Lichtstärke wird in Candela angegeben. Dies ist wichtig für Reflektorlampen, die das Licht bündeln. Je kleiner der Strahlwinkel ist, desto größer ist die ...
  6. Lampensockel Was ist ein Lampensockel? Der Sockel ist der Lampenteil, der den mechanischen Halt und den elektrischen Kontakt in der Lampenfassung sicherstellt. Er ist selbst ein Teil der Lampe, während es sich bei der Fassung um einen Teil der Leuchte handelt.
  7. Lampensockelarten ...
  8. Lichtstrom Was versteht man unter Lichtstrom? Der Lichtstrom ist eine physikalische Größe, die die von einer Lichtquelle in alle Richtungen abgestrahlte Lichtmenge beschreibt. Der Lichtstrom ist ein wichtiges Maß für die Helligkeit von Lichtquellen oder Lampen und wird in Lumen (lm) gemessen. Die ...
  9. Lichtausbeute Was bedeutet Lichtausbeute? Die Lichtausbeute ist ein Ausdruck, der die Effektivität einer Lichtquelle beschreibt. Sie gibt an, wie viel Licht im Verhältnis zur aufgenommenen elektrischen Leistung erzeugt wird. Also wie effizient eine Lichtquelle ist. Die Lichtausbeute ist ein bedeutender ...
  10. Leuchte Was ist eine Leuchte? Eine Leuchte ist ein technisches Gerät zur Erzeugung und Lenkung von künstlichem Licht. Sie besteht aus mehreren Komponenten: dem Leuchtmittel, einem Gehäuse, einem Reflektor sowie optischen Systemen. Als Leuchtmittel fungieren Glühlampen, LEDs oder Leuchtstoffröhren. ...
pro Seite
pro Seite