Was ist Brillanz?
Brillanz beschreibt die Wirkung von Licht. Sie entsteht durch Reflexion oder Brechung von Lichtquellen.
Analog zur räumlichen Modellierung wird Brillanz durch gerichtete Lichtquellen erzeugt und trägt dazu bei, dass ein Raum differenziert wahrgenommen wird. Je gebündelter das Licht einer Lichtquelle ist, desto stärker ist die Wahrnehmung der Brillanz einer Lichtquelle. Dabei spielt die Lichtmenge keine entscheidende Rolle, auch eine kleine Niedervolt-Halogenlampe kann deutliche Brillanzeffekte erzeugen.
Diese Effekte kommen vor allem an den Kanten und Rundungen von glänzenden Gegenständen vor und ziehen die Aufmerksamkeit des Beobachters auf den Gegenstand. In bestimmten Situationen kann Brillanz jedoch auch als störend empfunden werden, was dann als Blendung bezeichnet wird. Reflexionen auf Folien, Bildschirmen oder glänzendem Kunstdruckpapier werden oft als unangenehm empfunden.