Aus was bestehen Entladungslampen?
Entladungslampen enthalten zwei Elektroden, zwischen denen sich eine Gasfüllung befindet. Diese Gasfüllung wird durch Anlegen einer bestimmten Spannung zum Leuchten gebracht. Man unterscheidet zwischen Hochdruck Entladungslampen (Natriumdampf-, Quecksilberdampf- und Halogen-Metalldampflampen) und Niederdruck Entladungslampen (Leuchtstofflampen). In der Wohnraumbeleuchtung sind nur Niederdruckentladungslampen (Leuchtstoff- und Kompaktleuchtstofflampen) relevant.