Gleichstrom - was versteht man unter diesem Begriff?
Von Gleichstrom spricht man, wenn die Bewegungsrichtung über die Zeit konstant bleibt. Von Gleichstrom oder Gleichspannung wird gesprochen, wenn der Strom in die gleiche Richtung fließt. Die Abkürzung DC steht für „direct current“. Gleichstrom wird zum Beispiel in Akkus für Smartphones oder in Transformatoren für LED-Einbauleuchten benötigt. Aus der Steckdose kommt jedoch 230 Volt Wechselstrom (AC). Deshalb ist eine Umwandlung des Wechselstroms in Gleichstrom nötig. Das geschieht durch ein Netzgerät oder einen Trafo, der die Steckdose mit dem Gerät verbindet.